Tretinoin ist ein Vitamin-A-Säure Derivat und wird häufig in der Behandlung von Akne aber auch in der Anti-Aging Therapie eingesetzt.
Akne ist unter anderem durch eine verdickte Hornschicht (Stratum corneum) und verstopfte Talgdrüsen (Mitesser) gekennzeichnet aus denen dann die entzündlichen Pickel entstehen. Das wichtigste in der Therapie der Akne ist es also das Entstehen von Mitessern zu verhindern. Vitamin-A-Säure wirkt komedolytisch (d.h. Mitesser lösen sich auf) und keratolytisch (d.h. abgestorbene Hautzellen, die sogenannten Corneozyten werden aufgelöst und die Zellteilung wird angeregt). Da zu Beginn der Behandlung auch die Mikrokomedonen (Mitesser, die vorher nicht sichtbar waren) aufgelöst werden, ist es ist häufig so, dass die Haut sich am Anfang der Behandlung verschlechtert (sogenanntes "Skin Purging").
Tretinoin hat ein gutes Sicherheitsprofil und Dermatologen haben mit dem Einsatz jahrelange Erfahrung. Nichtsdestotrotz kann es inbesondere in den ersten Behandlungswochen zu Nebenwirkungen kommen.
Häufige Nebenwirkungen
- Hautrötung: Eine Rötung der Haut ist die häufigste Nebenwirkung bei der Anwendung von Tretinoin. In der Regel tritt dies in den ersten Behandlungstagen auf. Die Rötung der Haut kann verschiedene Ursachen haben. Häufig liegt es daran, dass zu viel angewandt wurde. Eine ganz dünne Schicht reicht (ca. erbsengroß), weniger ist hier also mehr! Oder die Konzentration des Wirkstoffes ist zu hoch, die Haut muss sich also erst mal in die Vitamin-A-Säure gewöhnen, daher steigern wir die Dosis auch im Verlauf! Tretinoin kann zu dem die Zellteilung deiner Hautzellen beschleunigen (weshalb es zusätzlich einen so guten Anti-Aging effekt hat). Bei sensibler Haut kann dies zusätzlich zu einer vorübergehenden Rötung der Haut führen.
- Schuppung der Haut: Eine starke Schuppung der Haut ist ebenfalls eine häufige Nebenwirkung. Es kann gut sein, dass Du dies in den ersten Behandlungswochen bemerkst. Die starke Schuppung kann die Haut in einen Sonnenbrand ähnlichen Zustand versetzen – Empfindlichkeit, Trockenheit und man „schält sich“ (das sogenannte "Skin Purging"). Der Grund hierfür ist, dass die Zellteilung von Tretinoin angeregt wird und die abgestorbene Haut schneller abgestoßen wird, was für eine frischeres reines Hautbild sorgt. Die Schuppung tritt in den meisten Fällen nur zu Beginn der Behandlung auf.
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit: Wie wir gelernt haben führt Tretinoin zu einer Art Peeling Mechanismus bei dem die abgestorbenen Hautzellen schneller durch neue ersetzt werden. Während der ersten Behandlungsmonate kann dies dazu führen, dass Deine Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht ist als Du es gewohnt bist. Du kannst also viel schneller einen Sonnenbrand bekommen, da die „frische Haut“ noch nicht gegenüber der Sonne exponiert war. Du darfst natürlich trotzdem ins Freie gehen, achte nur darauf dass du einen hohen Lichtschutzfaktor verwendest, mindestens Lichtschutzfaktor 30, besser noch Lichtschutzfaktor 50. Unabhängig von der Tretinoinbehandlung solltest Du auf täglichen Lichtschutz achten, da dies auch Hautkrebs und späteren Lichtschäden vorbeugt.
Seltene Nebenwirkungen
Schwere Nebenwirkungen sind unter der Therapie mit Tretinoin ungewöhnlich. In sehr seltenen Fällen kann es jedoch zu Hypopigmentierungen (hellere Haut flecken) und Blasenbildung kommen. Sollte es zu einer dieser Nebenwirkungen kommen, kontaktiere bitte umgehend Deinen Dermatologen.
- Hypopigmentierungen: Tretinoin kann unter anderem auch dabei helfen, dunkle Flecken zu beseitigen, die manchmal als Restbestand entzündlicher Pickel vorhanden bleiben („Pickelmale“). Dies ist natürlich ein erwünschter Effekt. In seltenen Fällen können aber auch kleine Stellen der Haut depigmentieren, was so zu sogenannten Hypopigmentierungen führt. Es kommt sehr selten vor und tritt in der Regel in den ersten Behandlungswochen auf. Normalerweise ist diese Nebenwirkung reversibel und verschwindet nach Anwendungsstop. Wenn Du also merkst, dass Du hypopigmentierte, „fleckige“ Haut bekommst dann kontaktiere Deinen Dermatologen
- Starke Hautirritation / Hautreizung: Auch dies ist selten, aber Tretinoin kann zu sehr starken Hautreizungen führen. Häufig passiert das während des „Skin Purgings“. Wenn Du sehr starke Schmerzen der Haut bemerkst, die für mehrere Stunden anhalten nach dem Du Tretinoin angewandt hast, kontaktiere umgehend Deinen Dermatologen. Es ist nicht gefährlich, aber ein Dermatologe sollte Dir beratend zur Seite stehen.
- Bläschenbildung: Blasenbildung unter der Anwendung von Tretinoin ist sehr ungewöhnlich, kann aber in seltenen Fällen auftreten. Wenn Tretinoin in einer zu hohen Konzentration angewandt wird oder zu häufig angewendet wird kann es zu starken Hautirritationen kommen. Auch bei dieser Nebenwirkung solltest Du unbedingt Deinen behandelnden Dermatologen kontaktieren.
- Allergien: In sehr seltenen Fällen, kann es zu Kontaktallergien auf Tretinoin kommen. Wenn Du einen Verdacht hast, kontaktiere Deinen behandelnden Arzt.
Nebenwirkungsmanagement
Mit der Schuppung die durch Tretinoin ausgelöst wird umzugehen, kann sehr mühsam sein. Die Haut kann spannen und sich trockenen anfühlen.
Hier ein paar Tipps, wie Du mit den Nebenwirkungen umgehen kannst.
- Warte ab. Hier ist wirklich Geduld gefragt, die abgestorbene Haut schuppt sich vollständig ab und das “Schälen” wird aufhören.
- Benutze häufig eine Pflegecreme. Du kannst das Tretinoin auch vor dem Auftragen mit der Pflegecreme vermischen
- Vermeide starke Sonnenexposition. Wenn Du zusätzlich einen Sonnenbrand bekommen solltest, kann sich die Schuppung noch verschlechtern
- Kratze nicht an der Haut und versuche auch nicht die “Hautfetzen” abzuziehen oder abzurubbeln
- Trinke viel. Der Feuchtigkeit deiner Haut tut es gut, wenn Du ausreichend viel Wasser trinkst
- Reduziere die Dosierung deiner Tretinoin Creme. Hierzu kannst Du mit Deinem Dermatologen sprechen
- Reduziere die Anwendungsmenge. Vielleicht war sogar die erbsengröße für deine Haut zu viel. Hier ist weniger mehr
- Pausiere das Tretinoin für 1-2 Tage, sodass sich Deine Haut beruhigen kann
Schwangerschaft und Tretinoin
Sollte ein akuter Kinderwunsch bestehen oder bist Du bereits schwanger, solltest Du Tretinoin auf keinen Fall anwenden. Tretinoin in oraler Anwendung (als Tablette) hat eine erwiesene “fruchtschädigende” Wirkung, daher wird auch die lokale Anwendung während einer Schwangerschaft nicht empfohlen.
Wenn du feststellst, dass Du schwanger bist, höre umgehend mit der Anwendung von Tretinoin auf und kontaktiere einen Arzt.