Akne wird maßgeblich durch ein Bakterium namens Propionibacterium acnes (kurz P.acnes) verursacht. Ein Bakterium der Haut, wodurch sich die Mitesser entzünden und zu entzündlichen Pickeln führen können. Benzoylperoxid hat eine bekannte, effektive Wirksamkeit hiergegen.
BPO wird vielfach von Dermatologen verwendet und seine Wirksamkeit gegen Akne wurde in unzähligen klinischen Studien nachgewiesen. In Kombination mit einem topischen Antibiotikum (z.B. Clindamycin) verhindert es die Resistenzbildung.
Folgende Nebenwirkungen können auftreten:
Häufige Nebenwirkungen
- Bleichende Wirkung: Bei Anwendung von BPO auf der Haut wird Sauerstoff freigesetzt (oxidative Wirkung). Diese Reaktion führt dazu, dass die Aknebakterien (P.acnes) absterben. Allerdings erklärt diese Reaktion auch die bleichende Wirkung von BPO. BPO kann insbesondere dunklen Textilien bleichen, aber auch Haare und Augenbrauen. Wegen dieser Reaktion sollte BPO nicht auf Brauen, Bart oder in Haaransatznähe benutzt werden. Achte zudem darauf, dass Du nur weiße Handtücher und Bettwäsche verwendet (alternativ kannst du ein Handtuch auf Dein Kopfkissen legen).
- Rötung: Auch Rötungen treten häufig auf. Dies kann in Kombination mit einem leichten Brennen und Stechen der Haut einhergehen. Eine gewisse Reizung der Haut ist zu Beginn der Behandlung allerdings normal. Verwende dann die Pflegecreme um die Haut zu beruhigen und setzte die Behandlung eventuell für 1-2 Tage aus. Sollten die Rötungen dauerhaft bestehen, nimm Kontakt mit Deinem Dermatologen auf.
- Schuppung: Dies tritt vor allem in den ersten Behandlungswochen auf. Achte darauf, dass Du Deiner Haut ausreichend Feuchtigkeit mit Hilfe der Pflege zurückgibst.
- Allergien: In seltenen Fällen kann es zu Kontaktallergien kommen, dann solltest Du unbedingt Kontakt mit Deinem behandelnden Dermatologen aufnehmen. Trage sicherheitshalber an zwei aufeinanderfolgenden Tagen die Formel auf der Innenseite Deines Unterarms auf. Wenn es zu keiner starken Rötung kommt, kannst Du die Creme im gesamten Gesicht anwenden.
Nebenwirkungsmanagement
- Benutze das BPO nur auf der Gesichtshaut und spare Brauen und die Nähe des Haaransatzes aus, damit diese nicht einbleichen
- Verwende aufgrund der bleichenden Eigenschaft nach der Anwendung der Creme nur weiße Handtücher und Bettwäsche
- Trinke viel. Deiner Hautfeuchtigkeit tut es gut, wenn Du genügend Wasser zu Dir nimmst
- Reduziere die Anwendungsmenge. Vielleicht war die erbsengroße Dosis für Deine Haut bereits zu viel
Schwangerschaft und Stillzeit
Sollte es während der Behandlung zu einer Schwangerschaft kommen, sprich mit Deinem Arzt. Die Anwendung von BPO gilt als unbedenklich, dennoch solltest Du in diesem Fall Deinen Arzt kontaktieren.